... newer stories
Sonntag, 13. August 2006
Sensibles Mandat
Zum Völkerrecht konnte man sich gottseidank in jüngster Menschheitsgeschichte durchringen. Auf dessen Einhaltung nicht immer. Krieg ist geächtet, findet nichts desto trotz weiterhin statt, zur Zeit unter anderem mal wieder im nahen Osten und dieser Artikel von Daniela Dahn in der Wochenzeitschrift 'Freitag' bringt das Menschliche dahinter ganz gut ans Tageslicht. ' Ist der Mensch ein gemeinschaftsfähiges Wesen? Ein zoon politikon?' fragt sie und lässt dabei einige der Schlausten unserer Gattung zu Wort kommen. Oder anders formuliert: Können wir nach Erfindung des Völkerrechts auch darauf verzichten, uns gegenseitig nach bester steinzeitlicher Tradition die Schädel einzuschlagen? Theoretisch wäre es machbar, wo theoretisch gesagt wird, muss jedoch ein 'aber...' kommen. Ich für meinen Teil werde heute den sarkastisch angehauchten Misanthropen aus dem Keller lassen und mir dafür Schützenhilfe von einem anderen klugen Kopf holen:
"Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermessliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben."
-Arthur Schopenhauer
"Im allgemeinen freilich haben die Weisen aller Zeiten immer dasselbe gesagt, und die Toren, d.h. die unermessliche Majorität aller Zeiten, haben immer dasselbe, nämlich das Gegenteil getan; und so wird es denn auch ferner bleiben."
-Arthur Schopenhauer
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories